30.10.06

Erhaltenswerte Kulturlandschaft Altes Land

Ein Workshop mit dem Thema „Landschaft lesen – historische Kulturlandschaft erkennen und bewahren“ fand am 28.10.2006 in der Gemeinde Jork statt, die gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege (NLD) und dem Niedersächsischen Heimatbund (NHB) Heimatvereine, Tourismusexperten und Kulturbeauftragte zu diesem Projekttag eingeladen hatte. Hauptthema war dabei die Frage, wodurch wird eine historische Kulturlandschaft geprägt, und wie kann man ihre Bedeutung anschaulich und praktisch vermitteln. In diesem Zusammenhang wurde auch das Langzeitprojekt LancewadPlan vorgestellt, das eine Bestandsaufnahme der Kulturlandschaften vorlegt, ihre Vielfalt beschreibt und hinsichtlich aktueller und künftiger Einflüsse analysiert. Ziel ist es, zusammen mit den Menschen vor Ort, eine Managementstrategie zu formulieren, die anhand von ‚guten Beispielen’ den Weg für eine solche nachhaltige Entwicklung bereitet. Dr. Ulf Ickerodt (NDL), Projektleiter des LancewadPlan, erläuterte den interessierten Teilnehmern die Besonderheiten der historischen niedersächsischen Kulturlandschaften und führte ihnen noch einmal die Einzigartigkeit des Alten Landes vor Augen. Er erläuterte, dass zur Zeit die historische Kulturlandschaft der drei Meilen erforscht werde. Mit einer Veröffentlichung der Ergebnisse über die Kirchspiele, die Bodenkultivierung, die Siedlungsgeschichte und noch vorhandene Baudenkmäler werde im Frühjahr 2008 gerechnet. Dann sei es Aufgabe der bei der Tagung Anwesenden, sich für die Verbreitung dieser Forschungsergebnisse einzusetzen.

Als vorbildliches Beispiel für die Bewahrung und Verbreitung des kulturellen Erbes kann bereits das Altländer Archiv angesehen werden, in dem schon seit vielen Jahren die historische Entwicklung im Alten Land dokumentiert und aufgearbeitet wird. Der Bestand des Altländer Archivs umfasst Akten des Gräfengerichts, des Amtes Jork (von 1885 bis 1932 Kreis Jork) sowie vereinzelt auch Amtsgerichtsakten der Hauptmannschaften des Alten Landes (das Alte Land war in 12 Hauptmannschaften und sechs Vogteien eingeteilt). Einen relativ großen Bereich machen die so genannten Deich-, Siel- und Wasserakten aus. Die Meilen teilten sich in verschiedene Deichrichterschaften und Deichverbände. Die Akten des Deichverbandes 2. Meile finden sich fast komplett im Archiv. Heute beherbergt es das Gemeindearchiv der Einheitsgemeinde Jork und umfasst damit - neben den Beständen des Altländer Archivs - alle Bestände der vor 1972 sieben selbständigen Gemeinden Jork, Borstel, Ladekop, Königreich, Estebrügge, Moorende und Hove. Das Archiv wurde 1930 von dem Schulrektor Hans Peter Siemens als Altländer Archiv gegründet. Jede Gemeinde des Alten Landes zahlte zur Pflege und Unterhaltung des Archivs einen bestimmten Beitrag, so erklärt es sich, dass aus allen drei Meilen Bestände im Archiv vorkommen. Eine umfangreiche Foto- und Negativsammlung, allein ca. 20.000 Negative eines ehemaligen Redakteurs der Heimatzeitung aus den Jahren 1955 - 1976, ergänzen die Bestände. Die Bibliothek zur Heimatgeschichte umfasst ca. 4.000 Bände. Kartenmaterial aus allen drei Meilen ist vorhanden. Die Bestände sind durch ein Findbuch erschlossen. Seit 1990 wird das Archiv hauptamtlich betreut. Die Archivleiterin Susanne Höft-Schorpp wird durch zwei ehrenamtliche Helfer und Helferinnen unterstützt. Die Ergebnisse der Archivarbeit werden regelmäßig in Beiträgen zur Ortsgeschichte im Jahrbuch des Altländer Archivs allen Interessierten mitgeteilt.

Kontakt:
Jork Archiv
Westerladekop 4
21635 Jork
Tel.: 04162 / 9569
Fax: 04162 / 600409hoeft-schorpp.jork@kdo.de

Quelle: Tageblatt, 30.10.2006; Altländer Archiv; LancewadPlan Schleswig-Holstein