14.10.06

Schweizerische Landesbibliothek digitalisiert Bild- und Tonbestände

Die Schweizerische Landesbibliothek (SLB), gegründet im Jahre 1895, ist die Nationalbibliothek der Schweiz. Ab dem 1.1.2007 wird sie auch im deutschen Sprachgebrauch "Schweizerische Nationalbibliothek" heißen. Sie sammelt alle Publikationen zu Schweizer Themen, vom Buch über die Zeitschrift bis zu Multimedia - dazu im Schweizerischen Literaturarchiv Nachlässe von Schriftstellerinnen und Schriftstellern, sowie in der Graphischen Sammlung Fotografien und Plakate, Künstlerbücher, Portfolios, Editionen und Werke Schweizer Kleinmeister. Inzwischen verfügt sie über mehr als drei Millionen Dokumente, die allen Interessierten zur Verfügung stehen. In den Jahren 2007-2011 setzt sich die Schweizerische Landesbibliothek drei Schwerpunkte, und zwar baut sie eine Sammlung von elektronischen Publikationen auf, richtet ihr Dienstleistungsangebot auf die Fachbereiche Schweizer Geschichte, Schweizer Literaturen, Schweizer Kunst sowie Informations- und Dokumentationswissenschaften aus und stellt ihre Kompetenzen in der Papierkonservierung, in der sie nicht nur landesweit, sondern auch international führend ist, auch anderen Bibliotheken und Archiven zur Verfügung.

Ebenfalls sollen in den nächsten Jahren die Bestände des zur Landesbibliothek gehörenden Schweizerischen Literaturarchivs, das von Irmgard Wirtz geleitet wird, erweitert werden. Anfang 1991 wurde das SLA in der Schweizerischen Landesbibliothek in Bern eröffnet und übernahm deren Handschriftenbestände, die es seither kontinuierlich ausbaut. Das SLA sammelt in den vier Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch Dokumente sowie Materialien zu Literatur, die einen Bezug zur Schweiz hat, und zwar mit einem Schwerpunkt im 20. Jahrhundert. Es handelt sich dabei um Notizen und Entwürfe zu Werken, Werkmanuskripte, Korrespondenzen, Tagebücher, Zeitungsausschnitte, wissenschaftliche Sekundärliteratur, Bücher, Ton- und Videokassetten, Fotos, Gemälde und graphische Blätter sowie persönliche Gegenstände. Das SLA umfasst heute rund 100 größere Nachlässe und über 120 Teilnachlässe und Sammlungen die für wissenschaftliche, literarische oder publizistische Arbeiten und Studien kostenlos benutzt werden können. In den nächsten Jahren ist eine Digitalisierung von Bild- und Tondokumenten sowie die Publikation einer Reihe von vergriffenen Texten geplant.

Kontakt:
Schweizerische Landesbibliothek
Hallwylstrasse 15
CH-3003 Bern
Telefon : +41 (0)31 322 89 35
Fax : +41 (0)31 322 84 08
info@slb.admin.ch

Quelle: Schweizerische Landesbibliothek-Medieninformation, 10.10.2006; Schweizerische Landesbibliothek, 8.9.2006; Basler Zeitung Online, 10.10.2006; webjournal, 10.10.2006; Das Schweizerische Literaturarchiv (SLA)